Ein Lehr- und Lernbuch für den Grundschulstoff der Mathematik
Katja Rochmann, Michael Wehrmann, 1. Auflage, 2009, S. 120,
Minusaufgaben sind für viele Schüler*Innnen ein Problem, für rechenschwache Kinder sind sie der reine Albtraum.
Welche Einsichten fehlen Kindern, wenn sie bei „zählenden Verfahren“ stehen geblieben sind?
"Das Buch ist klar und verständlich geschrieben, bezieht sich auf den Unterricht, gibt zahlreiche Hinweise zur Optimierung des Anfangsunterrichts in Mathematik und behandelt letztendlich die spannende Frage, warum rechenschwache Kinder lieber plus rechnen und minus meiden. Es ist für mich ein helfendes praxisnahes Buch mit guten Beispielen, das ich Studenten, Lehramtsanwärtern und Kollegen, aber auch betroffenen Eltern zur Vorbereitung und Unterstützung bei ihrer Arbeit mit rechenschwachen Kindern, empfehlen kann." (Joachim Leimbrock, Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück für den Erstunterricht in Mathematik)